macOS: Wie man das Teilen-Menü mit AppleScript automatisieren kann

OCR-basierter Workaround für fehlende System-API

Problemstellung

Mit macOS gibt es keine direkte Möglichkeit, einen Eintrag aus dem „Teilen“-Menü (Share Menu) per AppleScript auszuführen. AppleScript und Automator bieten keinen nativen Befehl, um z.B. eine Webseite direkt aus Safari an die Notizen-App zu übergeben. Das hier vorgestellte Skript umgeht diese Einschränkung mit einem kreativen Ansatz: Es sucht den gewünschten Menüeintrag („Notizen“) im Teilen-Menü von Safari, indem es einen Screenshot erstellt und per OCR (Texterkennung) die Position des Menüeintrags ermittelt. Anschließend wird automatisiert ein Mausklick an der erkannten Position ausgeführt, um den Teilen-Dialog zu öffnen und die Webseite an die Notizen-App zu übergeben.

Ablauf des Skripts:

  • Öffnet Safari und eine Beispiel-Webseite.
  • Öffnet das Teilen-Menü und erstellt einen Screenshot des Safari-Fensters.
  • Ein Swift-Skript mit Apples Vision-Framework liest per OCR die Position des gewünschten Menüeintrags („Notizen“) aus dem Screenshot aus.
  • Das Skript führt einen Mausklick an der ermittelten Position aus, um den Teilen-Dialog zu öffnen.
  • Optional wird der Teilen-Dialog automatisiert weiter bedient (z.B. Titel eingeben, Dialog schließen).

Warum dieser Umweg?

AppleScript kann Menüeinträge nur dann direkt ansteuern, wenn sie als klassische Menüs vorliegen. Das Share-Menü ist aber dynamisch und systemweit integriert; es gibt keinen offiziellen AppleScript-Befehl, um gezielt einen bestimmten Teilen-Eintrag (z.B. „Notizen“) auszuführen. Deshalb wird hier ein Screenshot gemacht und die Position des Menüeintrags per OCR erkannt – ein Workaround, der auch für andere Share-Ziele angepasst werden kann.

Schlüsselkomponenten

  • Vision Framework OCR: Texterkennung in Menü-Screenshots
  • Koordinatenberechnung: swift
    let x = Int(bbox.origin.x * imageSize.width / screenScale)
    let y = Int((1 - bbox.origin.y) * imageSize.height / screenScale)
  • UI-Automatisierung: Synthetische Mausklicks und Tastatureingaben

Technische Umsetzung

shareToNotes()
-- Safari aktivieren & Share-Menü öffnen
tell application "Safari" to activate
tell application "System Events" to click menu item "Teilen"

-- OCR-Koordinatenberechnung
set {x, y} to getCoordinates()

-- UI-Interaktion simulieren
click at {x, y}
delay 0.5
keystroke "Notizentitel" & return
end shareToNotes

Vollständiges Skript herunterladen

Systemvoraussetzungen

  • macOS mit installiertem Swift und Vision-Framework (Standard ab macOS 10.15).
  • Bedienungshilfen für AppleScript und System Events müssen aktiviert sein.

Download

Das vollständige AppleScript inklusive Swift-Komponente steht hier.

Weitere Hinweise:

  • Die Variablen im Skript können für andere Sprachen und Menüeinträge angepasst werden.
  • Bei abweichenden Systemsprachen oder Safari-Versionen müssen ggf. Menübezeichnungen geändert werden.
  • Die Geschwindigkeit des Skripts lässt sich über die delay-Werte anpassen.

Hinweis
Da das Share-Menü von macOS nicht direkt per AppleScript angesprochen werden kann, nutzt dieses Skript einen Screenshot- und OCR-basierten Ansatz, um den gewünschten Menüeintrag zu lokalisieren und auszuführen. Dieser Workaround ist universell anpassbar und kann für verschiedene Anwendungen und Share-Ziele verwendet werden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • OCR Coordinate Workaround for Missing API Core Challenge On macOS, there is no direct way to trigger a „Share Menu Item“ via AppleScript. Neither AppleScript nor Automator provide a native command to, for example, share a website from Safari directly to the Notes app. The provided script solves this problem with a creative workaround: It locates…

  • OCR-basierter Workaround für fehlende System-API Problemstellung Mit macOS gibt es keine direkte Möglichkeit, einen Eintrag aus dem „Teilen“-Menü (Share Menu) per AppleScript auszuführen. AppleScript und Automator bieten keinen nativen Befehl, um z.B. eine Webseite direkt aus Safari an die Notizen-App zu übergeben. Das hier vorgestellte Skript umgeht diese Einschränkung mit einem kreativen Ansatz: Es sucht den…

  • Why Transfer from Pocket to Apple Notes? The Ultimate Migration Guide With Mozilla discontinuing Pocket, millions of users need to find a reliable Pocket alternative. Apple Notes has emerged as the best free alternative, offering seamless integration across all Apple devices and continuously expanding functionality. The Challenge: Migrating Hundreds of Pocket Bookmarks Manual Transfer vs. Automated Pocket to Apple…

  • Pocket Einstellung: Warum Apple Notizen die beste Alternative ist Mozilla hat die Einstellung von Pocket angekündigt, was Millionen von Nutzern dazu zwingt, nach einer Pocket Alternative zu suchen. Apple Notizen hat sich als die beste kostenlose Alternative etabliert, da die App kontinuierlich mit neuen Funktionen erweitert wird und nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert ist. Pocket Daten exportieren und zu Apple Notizen…

  • Die Kosten für Evernote sind in den letzten Jahren rasant angestiegen. Jetzt kostet das Jahresabo 99 €. Mir ist es auf jeden Fall zu teuer geworden. Leider gibt es keine vernünftige Alternative, wenn man durchsuchbare PDF-Dateien benötigt. OneNote wäre brauchbar, wenn man PDF-Dateien durchsuchen könnte. Das geht aber nicht vernünftig, denn OneNote kann tatsächlich nur…

  • Wie erzeuge ich mit RAW Power aus einem etwas flauen Bild eins, das sich sehen lassen kann?

  • Xojo ist eine leistungsfähige Entwicklungsumgebung für macOS, Windows und Linux, die ihren Ursprung in Real Basic hat.

  • Seit 1.1.2021 gilt die neue EU-Verordnung für das Betreiben von Drohnen (mit Prüfungsfragen).

  • Mit Luminar AI kann man in Sekundenschnelle den Himmel eines Bildes ersetzen

  • Falls ihr schon immer einmal wissen wolltet, welche Bildschirmauflösungen es gibt, hier einmal eine (hoffentlich vollständige) Auflistung.

Akku Bildbearbeitung Bildschirm Bildschirmauflösung Drohne Drohnenführerschein Fotografie iFixit iOS iPadOS Kennwort Linux Luftfahrtbundesamt Luminar AI MacBook Pro macOS Pixel Raspberry PI RAW Power Real Basic Sicherheit Softwareentwicklung Windows Xojo